Zentrale Hostienbäckerei ↑
Eine bedeutende Einrichtung für die internationale Neuapostolische Kirche ist die Hostienbäckerei in Bielefeld. Sie ist die größte von drei Hostienbäckereien der Kirche und versorgt nahezu weltweit die neuapostolischen Gemeinden mit Hostien für die Feier des Heiligen Abendmahls.
Zentralarchiv Pulheim-Brauweiler ↑
Das Zentralarchiv der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland wurde 2012 gegründet. Es bewahrt Urkunden, Kirchenbücher, Akten und sonstige Archivalien aus der Geschichte der Neuapostolischen Kirche auf. Träger des Archivs ist die Gebietskirche Westdeutschland. Damit ist das Zentralarchiv gewissermaßen eine Außenstelle der Kirchenverwaltung.
Seminarzentrum Quelle-Steinhagen ↑
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland unterhält zwei Seminarzentren. Hier finden im Schwerpunkt seit mehr als 20 Jahren mehrmals im Jahr Seminare für Jugendliche statt. Die Einrichtungen werden aber auch für weitere Veranstaltungen und Zusammenkünfte genutzt.
Seit 1984 finden insbesondere Seminar für Jugendliche und Jugendleiter in der Kirche Quelle-Steinhagen (Kirchenbezirk Bielefeld) statt. In das vorhandene Kirchengebäude wurde speziell für die Jugendseminare ein Anbau integriert. 2016 wurde der Seminarraum modernisiert. Er bietet 150 Personen Platz.
Seminarzentrum Quelle/Steinhagen
Lange Str. 104
33803 Steinhagen
Seminarzentrum Hochdahl ↑
1985 wurde die Kirche der Gemeinde Erkrath-Hochdahl (Kirchenbezirk Velbert) als zweites Seminarzentrum für die Jugendlichen aus dem Süden der Gebietskirche eingeweiht. Neben dem eigentlichen Kirchengebäude entstand ein Seminarzentrum. Der Veranstaltungsraum bietet 360 Personen Platz.
Seminarzentrum Hochdahl
Wilbecker Str. 45
40699 Erkrath-Hochdahl
Das Team von Bild und Ton NRW ↑
Die Beschallung bei großen Gottesdiensten, Bild- und Ton-Übertragungen via Satellit – kein Problem für die Helfer der „ELA-Truppe“ der Neuapostolischen Kirche im Bereich Nordrhein-Westfalen. Seit 1985 kümmert sich ein wachsendes Team aus ehrenamtlichen Mitgliedern um die Tontechnik bei großen Veranstaltungen und das Medienarchiv der Gebietskirche. Zudem sind sie verantwortlich für die regelmäßigen Videoübertragungen für Kranke via Internet.
Lebensraum "Gute Hoffnung" ↑
Wohnen im Grünen und doch fußläufig zum Stadtzentrum, eine Kindertageseinrichtung und alle notwendigen Versorgungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft: Das bietet im Zentrum des Oberhausener Stadtteils Sterkrade die „Gute Hoffnung“, ein Wohn- und Lebensraum für Jung und Alt. Die Neuapostolische Kirche betreibt hier seit 2011 ein Seniorenzentrum sowie eine Kindertageseinrichtung. In vier Wohnhäusern werden die Bewohner bei Bedarf gezielt von Service- und Pflegekräften betreut.