Der dritte Ökumenische Kirchentag findet digital und dezentral statt. Mit dabei: Die Neuapostolische Kirche – mit drei Veranstaltungen in der Kirche Frankfurt-West. Das Motto: Schaut hin!
Ehrlich hinschauen, einander vertrauen und gemeinsam handeln. Das sind drei Schlagworte für den Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt. Seit zwei Jahren laufen die Planungen – und wurden durch die Corona-Pandemie völlig über den Haufen geworfen.
Aus Präsenz wird digital
Eigentlich erwarteten die Organisatoren am Himmelfahrts-Wochenende mehr als 100.000 Besucher im Großraum Frankfurt. Geplant waren neben Open-Air-Gottesdiensten in der Stadt viele Hundert Veranstaltungen sowie eine große Ausstellung auf dem Messegelände.
Auch die Neuapostolische Kirche wäre mit einem gemeinsamen Stand aller deutschen Gebietskirchen auf dem Messegelände Frankfurt dabei gewesen – sowie mit verschiedenen Veranstaltungen im Programm.
Dezentrales Programm
Nun wurde das Programm reduziert. Präsenzveranstaltungen finden nur in kleinem Rahmen statt. Die meisten Programmpunkte werden öffentlich gesendet. Zudem haben die Organisatoren des ÖKT Gemeinden in ganz Deutschland aufgerufen, sich dezentral am Ökumenischen Kirchentag zu beteiligen und eigene Veranstaltungen anzubieten.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland tut dies und lädt zu drei Veranstaltungen am Samstag ein. Dies sind eine ökumenische Gesprächsrunde mit Vertretern mehrerer Kirchen, ein Gottesdienst für junge Leute sowie eine Musikalische Andacht zum Tagesausklang. Alle Informationen finden sich auf der Sonderseite Ökumenischer Kirchentag. Veranstaltungsort ist die Kirche Frankfurt-West. Übertragen werden alle Veranstaltungen via YouTube.
Der Gottesdienst gehört zum konfessionellen Programm des Kirchentags: Am Samstag um 19.00 Uhr sollen unter dem Motto „Kommt und seht!“ in vielen Gemeinden Gottesdienst gemäß der jeweiligen Liturgie stattfinden.
Vier Tage Programm
Der dritte Ökumenische Kirchentag findet vom 13. bis 16. Mai 2021 statt. Er beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst an Himmelfahrt. Freitags gibt es eine Festveranstaltung mit anschließender Uraufführung des Ökumenischen Oratoriums EINS.
Zentraler Veranstaltungstag ist der Samstag mit thematischem Programm. Dieses wird unter anderem aus dem ÖKT-Studio sowie weiteren Orten gesendet. Hier beteiligt sich die Neuapostolische Kirche mit drei eigenen Veranstaltungen und gestaltet weitere inhaltlich mit.
Der Kirchentag endet mit dem Schlussgottesdienst am Sonntag unter dem Motto „schaut hin – blickt durch – geht los“.
Der Ökumenische Kirchentag
Der Ökumenische Kirchentag steht in Trägerschaft des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Die ersten beiden ökumenischen Kirchentage fanden 2003 in Berlin und 2010 in München statt.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und das Bistum Limburg haben zu diesem dritten ökumenischen Kirchentag nach Frankfurt eingeladen. Mit im Boot als Gastgeber sind auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Bistümer Mainz und Fulda sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland besitzt seit 2018 die Gastmitgliedschaft in der ACK Hessen-Rheinhessen.
10. Mai 2021
Text:
Frank Schuldt/NAK Westdeutschland
Fotos:
Frank Schuldt/NAK Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.