Seit vier Wochen bietet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland am Sonntag Videogottesdienste aus der Kirchenverwaltung an.
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können die Gläubigen so Gottesdienst mitfeiern – diesmal zu Palmsonntag mit Apostel Franz-Wilhelm Otten.
An Palmsonntag erinnern sich Christen in aller Welt an Jesu Einzug in Jerusalem. Die Bewohner der Stadt bereiteten sich damals auf das jährliche Passahfest im Gedenken an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und somit dem Ende der Sklaverei vor. Die Ankunft in Jerusalem wurde von einer großen Menschenmenge begleitet.
„Die Menschen in Jerusalem haben nicht verstanden, was Jesus beabsichtigte“, erläuterte Apostel Franz-Wilhelm Otten und schilderte den Gottesdienstteilnehmern zu Beginn der Predigt die Situation der Menschen vor Ort. Diese hatten die Hoffnung, dass Jesus ihre persönliche Situation verbessert, Wunder vollbringt und sie von der Besetzung der Römer befreit.
„Jesus weiß, dass er diese Erwartungen enttäuschen muss“, so der Apostel. Jesus wollte viel mehr: Durch sein Opfer das Böse besiegen. Deshalb trauerte er und sagte: „Wenn doch auch du erkenntest an diesem Tag, was zum Frieden dient.“
Weiterlesen auf der Website der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland
9. April 2020
Text:
Frank Schuldt/NAK Westdeutschland
Fotos:
Frank Schuldt/NAK Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.