Unter diesem Motto stand das Seniorentreffen in Bergheim am 4. Februar 2020. Es erfreute die Senioren sehr, dass diesmal auch Priester Oliver Rütten, der am kommenden Sonntag als Vorsteher der Gemeinde Bergheim beauftragt wird, zu ihnen gekommen war.
Nach dem Eingangsgebet berichtete Priester Rütten über eigene Erfahrungen mit dem Fasten. Das Gelingen ist vom eigenen Willen abhängig und anfangs richtig schwer.
Inzwischen war auch vom „Seniorenlieferanten“ Berthold Maultaschen für dieses Treffen angeliefert worden. Sie standen in Bezug zum Fasten, stammt die heutige Fleischfüllung doch von Zisterziensermönchen aus Maulbronn. Ihr Koch hatte das Fleisch in der Fastenzeit vor dem Herrgott verstecken wollen, indem er es nicht als Klößchen in die Brühe gegeben, sondern in den Nudelteig mit dem Spinat zusammen vermischt hatte. Dieses „Rezept“ hatte sich in Baden bald herumgesprochen und wurde als „Herrgottsbescheißerle“ bald überall bekannt, obwohl eigentlich jeder wissen müsste, dass man den lieben Gott nicht täuschen kann.
Hirte i.R. Krempf wies auf den Unterschied zwischen „hungern“ und „fasten“ hin, nämlich, ob es nichts zu essen gibt oder ob man freiwillig darauf verzichtet. Zwei Seniorinnen berichteten sogleich aus der Nachkriegszeit, wo alle gehungert haben und wie schlimm das war. Interessante Details wurden laut, wo man schon mal freiwillig auf etwas verzichtet hatte. Schnell wurde allen bewusst, dass wir alle Möglichkeiten zum Fasten haben…
Im weiteren Verlauf des Treffens erinnerte die Bezirks-Seniorenbetreuerin Ruth Zeiler an den Gottesdienst für Entschlafene Anfang März. Sie berichtete von neuapostolischen Christen jüdischer Nationalität, von denen einige auch im Zweiten Weltkrieg ermordet wurden. Damit verbunden war der Apell, auch für diese Seelen und besonders auch die Unbekannten, an die kein Stolperstein erinnert, zu beten.
Freudig, dankbar aber auch ein wenig nachdenklich machten sich die Senioren nach dem Treffen auf den Heimweg.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.