40 Jahre hat Priester i.R. Wolfgang Rütten das Kirchenbuch gepflegt. Jetzt hat Diakon Matthias Willerscheid die Aufgabe übernommen.
„Alle Mitgliederdaten sind auf dem aktuellen Stand“, erklärte der Gemeindevorsteher, Evangelist Jörg Adam, am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst bei seiner Ansprache an Priester i.R. Rütten. Das sei Kennzeichen seiner Arbeit in den vergangenen Jahren gewesen und nun auch bei der Übergabe an den Nachfolger. Vier Jahrzehnte hat Priester i.R. Rütten das Kirchenbuch in verschiedenen Gemeinden geführt, zunächst in Papier- und dann in den vergangenen 20 Jahren in elektronischer Form, der sogenannten Mitgliederdatenverwaltung (MDV).
Für die stets zügige und gewissenhafte Arbeit dankte Evangelist Adam mit einem großen Blumenstrauß. Ein weiterer Dank ging an Diakon Matthias Willerscheid, der die Aufgabe künftig übernimmt.
Zum Gemeindeleben gehören vielfältige Aufgaben, auch administrative. Eine wesentliche Bedeutung hat die MDV. Hier erfasste Daten, wie zum Beispiel Name, Anschrift, Familienstand, Beruf, Kommunikationsdaten und Daten zu kirchlichen Ereignissen ermöglichen nicht nur die ganz normale Kontaktaufnahme untereinander, sondern sind auch Basis für die Bestellung von Lehrmaterialien für Sonntagsschule, Religionsunterricht und Konfirmandenunterricht.
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Kirchenleitung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland gewährleistet den Schutz der personenbezogenen Daten Ihrer Mitglieder nach dem Datenschutzstandard der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Festgehalten sind die Grundlagen des Datenschutzes in einer Richtlinie der Kirchenleitung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.