Im Gottesdienst am Sonntagmorgen, 27.02.2022, spendete Apostel Franz-Wilhelm Otten zwei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls bat der Apostel die Eltern mit ihren Kindern an den Altar. Felix G. aus der Gemeinde Bergheim und Niko N. aus der Gemeinde Frechen erhielten die Geistestaufe, empfingen durch den Apostel die Gabe des Heiligen Geistes.
„Wie die Heilige Wassertaufe, so ist auch die Heilige Versiegelung Tat Gottes am Menschen. In der Heiligen Versiegelung wird das vollendet, was in der Heiligen Wassertaufe begonnen worden ist: die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Beide Sakramente sind Gnadenakte Gottes am Menschen, die nur einmal vollzogen werden. Das darin empfangene Leben wird vor allem durch den regelmäßigen Genuss des Heiligen Abendmahls genährt und erhalten“ (Katechismus der Neuapostolischen Kirche 8.3.8).
Das habe er auch noch nicht gemacht, meinte Apostel Otten anschließend in Bezug auf sein Hinknien während der Handlung. Die Kinder, die in der Vergangenheit fast immer als Kleinkinder auf dem Arm ihrer Eltern gehalten wurden, standen heute vor dem Apostel. Coronabedingt waren Sakramentsspendungen, zu denen die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versieglung zählen, vielfach verschoben worden. Der Apostel kniete sich aufgrund dessen zur Segensspendung vor den Kindern und legte ihnen die Hände auf.
© Gemeinde Bergheim