An Karfreitag feiert Bezirksapostel Rainer Storck um 10 Uhr den Gottesdienst in Dortmund. Der Gottesdienst wird via YouTube und Telefon übertragen.
"An Karfreitag wird der Kreuzigung und des Opfertodes Jesu Christi gedacht. Da sein Opfer, Leiden und Sterben von zentraler heilsgeschichtlicher Bedeutung sind, wird dieser Festtag in etlichen Sprachen „Heiliger Freitag“ genannt. Durch seinen Opfertod hat der Gottessohn die Macht Satans gebrochen und den Tod überwunden (Hebr 2,14). Als Sündloser nahm er freiwillig die Sünden der Menschen auf sich und erwarb durch sein Blut ein Verdienst, aus dem alle Sündenschuld bezahlt werden kann. Wohl kaum deutlicher als in Jesu Opfer zeigt sich Gottes Liebe zu den Menschen (1Joh 4,9.10). Mit dem Karfreitagsgeschehen ist eine Wende in der Heilsgeschichte angebrochen: Der Alte Bund ist erfüllt, der Neue Bund beginnt. Als beim Tod Christi der Vorhang zerriss, der im Tempel das Allerheiligste vom Heiligtum getrennt hatte, wurde offenkundig: In Jesus Christus schenkt Gott den Menschen Heil und Gemeinschaft mit sich", so erläutert der Katechismus der Neuapstolischen Kirche das Karfreitags-Gedenken.
Der Gottesdienst kann über YouTube oder das IPTV-Portal empfangen werden: 1. Über den Youtube-Kanal der Neuapostolischen Kirche (http://videogottesdienst.nak-west.de). Der Zugang ist frei, es sind keine Anmeldedaten notwendig. 2. Über das interne IPTV-Portal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (https://iptv.nak.org). Dieser Weg richtet sich nur an bereits registrierte Nutzer. Die bislang bekannten Zugangsdaten sind weiterhin gültig. Zum Empfang des Gottesdienstes bitte das Portal öffnen und mit den bekannten Benutzerdaten anmelden. Alle anderen Nutzer verfolgen den Gottesdienst am Sonntag bitte über YouTube.
© Gemeinde Bergheim