In Archiven stöbern, das hat einen Hauch von Abenteuer. Tagebücher durchblättern oder Fotos entdecken, das geht auch online – zum Beispiel im digitalen Lesesaal beim Zentralarchiv der Neuapostolischen Kirchen Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Da gibt’s Einblicke in ein Ereignis, das in diesen Tagen Jubiläum feiert: der erste Besuch eines Stammapostels in Afrika.
Neu ist die Internet-Filiale des Zentralarchivs zwar nicht, wohl aber neu gemacht – und das im Doppelsinn: Aufgeräumt, klar gegliedert und einladend präsentiert sich das Online-Angebot in einer neuen Gestaltung. Richtig neu ist aber die Aufbereitung der Informationen: Hier wird weniger aufbereitetes Material präsentiert als ein Zugang zu Originaldokumenten.
Aus dem Tagebuch des Stammapostel
Es fühlt sich fast wie „dabei sein" an, wenn man im digitalen Lesesaal stöbert: ein handgeschriebener Reiseplan, die Route auf einer Karte aus alten Tagen, jede Menge Fotos und dann das Tagesbuch von Stammapostel Walter Schmidt. Nur Stichworte hat er notiert, doch die geben einiges darüber preis, wie er seine Afrika-Reise erlebte.
Noch nie hatte ein neuapostolischer Kirchenleiter afrikanischen Boden betreten – bis Stammapostel Schmidt am Morgen des 9. April 1965 in Johannesburg (Südafrika) aus dem Flugzeug stieg: „9.30 Uhr deutsche Zeit, afrikanische Zeit 10.30 Uhr“, wie er akribisch in seinem Notizbuch festhielt.
Jetzt den ganzen Artikel im Nachrichtenmagazion nac.today lesen.
© Gemeinde Bergheim