Am Wochenende 25. und 26. April 2015 besuchten uns Gemeindemitglieder aus der Schuhkartongemeinde Betzweiler.
Ein Projekt des Internationalen Kirchentags 2014 (IKT) in München mit Langzeitwirkung war "Meine Gemeinde im Schuhkarton". Damals schrieb der Projektleiter: "Jede Gemeinde, aus der jemand am IKT teilnahm, durfte einen Schuhkarton mit etwas füllen, das sie treffend darstellt oder symbolisiert. Diese phantasievoll gestalteten Kartons wurden an unserem Stand in der Großen Olympiahalle ausgestellt: Getreu dem Motto des Kirchentages symbolisierten sie „Häuser" im Reich Gottes. Und das Beste: Wer einen Karton mitbrachte, holte sich dafür einen anderen ab. So entstanden neue Verbindungen."
Jede teilnehmende Gemeinde musste einen geeigneten Schuhkarton suchen und sich in ihrer Gemeinde einigen, was hinein soll. Sie mussten sich fragen: Was ist für uns charakteristisch? Was würde anderen an unserer Gemeinde gefallen? Die Gemeinde Bergheim hat das wie viele Hundert andere Gemeinden getan. Und wir haben neue Kontakte geschlossen. Unter anderem zur Gemeinde Betzweiler, aus dem Kirchenbezirk Dornhan in Süddeutschland.
Nach zunächst schriftlichen Austausch fand am letzten April-Wochenende ein erstes persönliches Treffen statt. Bergheimer Gemeindemitglieder organisierten in Köln eine ausführliche Stadtbesichtigung und ein gemeinsames Abendessen. Am Sonntagmorgen fand in Bergheim ein gemeinsamer Gottesdienst und im Anschluss daran eine Besichtigung des Tagesbaus in Elsdorf statt.
Ganz optimistisch erklärten seinerzeit die Koordinatoren dieser Aktion: "Wer mitgemacht hat, gewann mindestens zwei neue Kontakte: Denn einen Karton hatte der Botschafter ausgesucht, und für den mitgebrachten Karton hatte sich ein anderer Botschafter entschieden." Bergheimer Gemeindemitglieder bestätigten das nun gleich mehrfach. Das nächste Zusammensein ist bereits angedacht ...
Weitere Bilder und Videos von diesem Zusammensein im sozialen Netzwerk nacworld.net, Gruppe "Gemeinde Bergheim": Teil 1 und Teil 2
© Gemeinde Bergheim