Ein Sturm riss den Dachstuhl des Kirchengebäudes in zwei Teile. Verletzt wurde niemand. Bevor die Kirche ihrem Zweck übergeben werden konnte, musste jedoch repariert werden.
„Der Herr segne deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit“ (Psalm 121,8). Mit diesem Bibelwort weihte Bezirksapostel Emil Schiwy dann termingerecht am 29.12.1974 das neu errichtete Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in der Kreisstadt Bergheim, Ortsteil Kenten.
Bis zu diesem Tag gehörten 89 Gemeindemitglieder, in Bergheim und den umliegenden Ortschaften wohnend, zu der ungefähr zehn Kilometer entfernten Gemeinde Kerpen-Horrem, heute Kerpen-Stadt. Mit dem Bau des Bergheimer Kirchengebäudes begann man 1973. Die Bauarbeiten verzögerten sich zwar durch einen Sturmschaden – der aus Holz montierte Dachstuhl riss in zwei Teile – doch konnte die Kirche rechtzeitig am 29.12.1974 eingeweiht werden.
Ein "Heim auf dem Berg"
164 Gottesdienstteilnehmer versammelten sich zu diesem Anlass in der kleinen Kirche auf dem Eckgrundstück Bendenstraße, Pfarrer-Keuter-Straße. Begleitet wurde der damals Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, Bezirksapostel Emil Schiwy, von den Apostel Pusch und Karnick (ehemals DDR). Bezirksapostel Schiwy prägte in diesem Einweihnungsgottesdienst das Wortspiel von "Bergheim" als ein "Heim auf dem Berg".
In diesen Tagen jährt sich der Tag der Einweihung und damit auch der Gründung der Gemeinde Bergheim zum vierzigsten Mal.
288 Gemeindemitglieder
Zur Gemeinde Bergheim zählen heute 288 Mitglieder, davon sind ehrenamtlich zwei als Evangelist, vier als Priester und sechs als Diakon tätig. In der Gemeinde Bergheim werden – neben den Gottesdiensten – Vorsonntagschule, Sonntagschule, Religions- und Konfirmandenunterricht angeboten. Die Gemeinde kann weltweite Gottesdienstübertragungen via Satellit empfangen.
Gäste und Freunde der Gemeinde sind zu den Gottesdiensten mit der Fsnippet:10eier des Heiligen Abendmahls am Sonntag um 9.30 Uhr oder am Mittwochabend um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Die Gottesdienste dauern etwa 60-75 Minuten und beinhalten, sonntags wie mittwochs, Predigt, Sündenfreisprache, Heiliges Abendmahl und Segensspendung.
Die Gemeinde Bergheim im Porträt
© Gemeinde Bergheim