Am Sonntag waren 15 Gemeinden zum gemeinsamen Gottesdienst in Hürth; auch Bergheim.
Mitglieder und Gäste aus den 15 neuapostolischen Gemeinden des Kirchenbezirks Köln-West kamen am Sonntagmorgen, 13. Juni 2010, zum gemeinsamen Gottesdienst ins Feierabendhaus nach Hürth-Knappsack. Apostel Franz-Wilhelm Otten feierte mit der großen Gemeinde Gottesdienst und Heiliges Abendmahl, versetzte Evangelist Heinz Klein (Köln-Nippes) in den Ruhestand und informierte die Gemeindemitglieder in der Mittagszeit über die Ergebnisse des Projektes „Zukunft Gemeinde“, der Neustrukturierung des Kirchenbezirks Köln-West.
„Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege, die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege, so weiß ich, von Bewundrung voll, nicht, wie ich dich erheben soll, mein Gott, mein Herr und Vater!“ – zu Beginn sang die große Gottesdienstgemeinde das bekannte Lied von Christian Fürchtegott Gellert.
Wirf dein Anliegen
„Wirf dein Anliegen auf den Herrn; der wird dich versorgen und wird den Gerechten in Ewigkeit nicht wanken lassen“ (Psalm 55,23) –Apostel Franz-Wilhelm Otten verwies auf das bekannte Psalmwort. Der Apostel kenne viele der Anwesenden und auch manche ihrer Sorgen. Sein Anliegen solle ein jeder auf den Herrn werfen. ‚Werfen‘ bedeute auch loslassen und ablegen, was beschäftigt.
Der Predigt legte Apostel Otten das Wort aus 1. Chronik 29,12 zu Grunde: „Reichtum und Ehre kommt von dir, du herrschst über alles. In deiner Hand steht Kraft und Macht, in deiner Hand steht es, jedermann groß und stark zu machen.“ – Wir sind in seiner Hand. Gott macht unsere Sorge zu seiner Sorge.
Gottes Hand
In seiner Hand werden wir das Ziel unseres Glaubens erreichen, die Wiederkunft Jesus Christi. In seine Hand können wir alles hineinlegen, was uns beschäftigt. In seiner Hand erfahren wir Schutz und Sicherheit. Aus seiner Hand wollen wir alles nehmen. An seiner Hand werden wir im Glauben vollende.
Gottes Kraft
Göttliche Kraft entfaltet sich im Gebet. Aus Unzufriedenheit wird Zufriedenheit, aus Unversöhnlichkeit wird Versöhnlichkeit, aus Bedrückung wird Frieden. Die Kraft wollen wir nutzen zur Intensivierung des Gebetslebens, zur Liebe gegenüber jedermann, für ein tiefes, kindliches Glaubensleben, zum Bekenntnis und zur Mitarbeit in den Gemeinden.
Im Anschluss predigten Evangelist Heinz Klein (Gemeindevorsteher Köln-Nippes) und Bischof Horst Krebs (Apostelbereich NRW Süd).
Nach dem gemeinsamen Beten des ‚Unser Vater‘ verkündigte Apostel Otten die Freisprache von den Sünden. Im Anschluss feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl.
Inruhesetzung
Apostel Otten versetzte zu Gottesdienstende den Vorsteher der Gemeinde Köln-Nippes, Evangelist Heinz Klein, in den Ruhestand. Für die kommissarische Leitung der Gemeinde Köln-Nippes beauftragte Apostel Otten den Bezirksevangelisten Bernd Skoppek aus Köln. Mit Gebet und Segensspendung beendete Apostel Otten den Gottesdienst.
Weitere Eindrücke in der Galerie.
© Gemeinde Bergheim