Zum 1. Advent ändert sich die Liturgie in der Neuapostolischen Kirche.
Die Liturgie ordnet und regelt die Abfolge von Musik, Gebeten, Lesung, Predigt und Sakramentsverwaltung innerhalb des Gottesdienstes. Mit Beginn des neuen Kirchenjahres tritt in der Neuapostolischen Kirche eine Reform in Kraft. Insbesondere die Feier des Heiligen Abendmahls soll mit angereicherten Liturgieelementen noch würdiger gestaltet werden. Stammapostel Wilhelm Leber, internationaler Kirchenleiter, erklärte dazu, dass die neue Liturgie mehr Feierlichkeit in den Gottesdienstablauf tragen werde.
Neue oder erweiterte Liturgieelemente sind: Bibellesung an christlichen Hochfesten, Bußlied vor der Feier des Heiligen Abendmahls, Abdecken und Zudecken der Kelche als separater, wahrnehmbarer Akt, angereicherte Aussonderungsformel, dazwischen jeweils Momente der Stille. Diese Form der Liturgie soll die Feierlichkeit des gottesdienstlichen Geschehens fördern, zu größerer Ausführlichkeit des Abendmahls anleiten und die Gemeinde mehr in das Gottesdienstgeschehen einbeziehen. Sie ist gültig am dem 1. Advent 2010.
I. Gottesdienstbeginn
Eingangslied, Trinitarischer Eingang, Eingangsgebet, Verlesen des Bibelwortes, Chor- oder Gemeindegesang, Bibellesung (an Festtagen)
II. Predigtteil
Predigt, musikalischer Beitrag, Predigtzugaben
III. Sakramentsteil
Vorbereitung auf Sündenvergebung oder Heiliges Abendmahl, Bußlied, „Unser Vater“, Freisprache, Opfergebet, weitere Sakramente und Handlungen, Abdecken der Abendmahlskelche, Aussonderung (Konsekration) der Hostien zum Heiligen Abendmahl, Darreichung an Amtsträger, Bekanntgabe der musikalischen Beiträge zur Feier des Heiligen Abendmahls, Spendung des Heiligen Abendmahls, Zudecken der Abendmahlskelche
IV. Weitere Handlungen
Ordinationen oder weitere Segenshandlungen (z. B. Hochzeiten, Ehejubiläen)
V. Gottesdienstabschluss
Schlussgebet, Schlusssegen, abschließender Musikbeitrag
Quelle Neuapostolische Kirche International; weitere Details http://nak.org
© Gemeinde Bergheim