Am Mittwochabend, 06.04.2011, empfing Emil Jakob das Sakrament der Heilige Versiegelung.
Den Abendgottesdienst hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten. Als Grundlage für die Predigt wählte der Apostel die Begebenheit von der Hochzeit zu Kana aus dem Johannesevangelium (Johannes 2,11). In seiner Ansprache an die Gemeinde, erläuterte Apostel Otten, dass Jesu damals die Bitte seiner Mutter Maria um Hilfestellung zunächst mit "Meine Stunde ist noch nicht gekommen" abgelehnt habe. Maria forderte trotzdem die Diener auf: "Was er auch sagt, das tut". "Aus diesem Handel geht ein souveränes Vertrauen hervor", so der Apostel. Maria war sich sicher: Er, Jesu, würde auf jeden Fall helfen. "Gott macht Mut. Gott hilft weiter!"
Im Anschluss an die Predigt, die Bezirksälteste Bernd Skoppek ergänzte, sprach Apostel Otten die Sündenfreisprache.
Anschließend bat er die Eltern mit ihrem Sohn Emil Jakob an den Altar. Seiner Ansprache stellte der Apostel das Bibelwort aus Psalm 89,25 voran: "Aber meine Treue und Gnade soll bei ihm sein, und sein Haupt soll erhöht sein in meinem Namen." Mit Gebet und Handauflegung spendete Apostel Otten dem jüngsten Gemeindemitglied in Bergheim den Heiligen Geist.
Im Anschluss an die sakramentale Handlung feierte die Gemeinde Heiliges Abendmahl. Den Gottesdienst beendete Apostel Otten mit dem Segen nach den Worten aus 2. Korinther 13.13: „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.“
Weitere Eindrücke in der Galerie.
Weitere Erläuterungen zu sakramentalen Handlungen.
© Gemeinde Bergheim