Im Gottesdienst am Sonntag, 22.09.2013 wird ein Friedensgebet gesprochen.
Im Sonntagsgottesdienst, 22.09.2013, beteiligen sich neuapostolische Christen am Friedensgebet, zu dem der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) auch in diesem Jahr aufruft. Der Weltkirchenrat begeht den Internationalen Tag zum Gebet für Frieden seit 2004 jeweils am 21.09.
Jedes Jahr am 21. September
Bereits 1981 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Internationalen Tag des Friedens eingeführt; Resolution 33/67. 2011 wurde dann mit der Resolution 55/282 unter anderem beschlossen, dass dieser Tag des Friedens als wiederkehrendes Ereignis am 21. September stattfinden soll.
Erweiterung um Tag des Gebetes für den Frieden
Die Idee zum Friedensgebet als Erweiterung zum Internationalen Tag des Friedens entstand bei einem Zusammensein von ÖRK-Generalsekretär Pfr. Dr. Samuel Kobia mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan. Sie sprachen im Mai 2004 über die Rolle der Kirchen im Friedensprozess. Ziel ist ein globaler Tag des Friedens und der Gewaltfreiheit. Der Friedensgebetstag findet also zeitgleich mit dem Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen statt.
24 Stunden Gewaltfreiheit mit Gebet begleiten
Die Friedensgebete zum Internationalen Tag des Friedens haben das Ziel, „alle religiösen und spirituellen Gruppen und Einzelpersonen, Männer, Frauen und Kinder, die sich für Frieden in der Welt einsetzen, zu ermutigen, den Internationalen Friedenstag am 21. September, weltweit in allen Gottesdienststätten und an allen Orten geistlichen Lebens vierundzwanzig Stunden lang mit Gebeten für Frieden und Gewaltfreiheit zu begleiten."
© Gemeinde Bergheim