Im Abendgottesdienst versetzte Apostel Otten Diakon Joachim Wiertz in den Ruhestand.
Die Bergheimer Gemeindemitglieder waren in die Gemeinde Frechen eingeladen und feierten – gemeinsam mit Apostel Franz-Wilhelm Otten und der Gemeinde Kerpen – den Abendgottesdienst am 28.08.2014. Seiner Predigt legte der Apostel das Wort aus Offenbarung 3,21 zu Grunde: "Wer überwindet, dem will ich geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen, wie auch ich überwunden habe und mich gesetzt habe mit meinem Vater auf seinen Thron."
Sündenfreisprache, Heilige Versiegelung und Heiliges Abendmahl
Nach der Sündenfreisprache spendete der Apostel zwei Gemeindemitgliedern den Heiligen Geist. Das Sakrament der Heiligen Versiegelung ist die Übermittlung von Heiligem Geist. Beide Sakramente, die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung, bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Der Wiedergeborene ist Glied am Leib Christi und Erbe der zukünftigen Herrlichkeit. In der Heiligen Versiegelung wird der Gläubige von Jesus Christus in das Lebensbuch des Lammes eingetragen. Nun ist er berufen, zur Braut des Herrn zu gehören und Erstling im kommenden Reich Christi zu sein. Wurden damals die ersten Christen durch Gebet und Handauflegung der Apostel mit dem Heiligen Geist versiegelt, spenden heute in der Neuapostolischen Kirche ebenfalls die Apostel dieses Sakrament. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen.
Inruhesetzung nach 27 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit
Bei der Inruhesetzung kennzeichnete Apostel Otten in seiner Ansprache Diakon Wiertz als einen Diakon der Freude und der helfenden Hand. Für den Ruhestand wünschte Apostel Otten dem Diakon und seinem Haus: "Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!" (2. Korinther 13,13)
Diakon Joachim Wiertz war 27 Jahre als Seelsorger ehrenamtlich in der Gemeinde Bergheim tätig. Er wurde am 18.10.1987 von Apostel Armin Brinkmann in Köln-Lindenthal für die Gemeinde Bergheim zum Unterdiakon und am 18.03.1990 in Köln-Raderberg zum Diakon ordiniert. Über viele Jahre hinweg lehrte Diakon Wiertz in der Sonntagschule und bildete außerdem im Kirchenbezirk Köln-West und umliegenden Bezirken Ersthelfer für die Gemeinden aus. Darüber hinaus ist Diakon Wiertz für die Gebäudetechnik tätig.
Zwölf Seelsorger in der Gemeinde Bergheim
In der Gemeinde Bergheim sind nach der Inruhesetzung von Diakon Wiertz zwölf Seelsorger tätig. Geleitet wird die Gemeinde von dem Gemeindevorsteher, Evangelist Jörg Adam. Ihm stehen ein weiterer Evangelist, vier Priester und sechs Diakone für die seelsorgerische und administrative Arbeit zur Seite. Alle Seelsorger arbeiten ehrenamtlich.
Zu den Aufgaben eines Diakons gehören das Durchführen und Mitwirken bei Vorsonntagschule, Sonntagschule, Religionsunterricht und Jugendabenden und Seelsorgebesuchen, das Mitdienen im Gottesdienst sowie allgemeine Ordnungsaufgaben (Vorbereiten der Versammlungsstätte und Begrüßung der Gottesdienstteilnehmer, Pflege und Unterhaltung des Kirchenanwesens, Hilfeleistung bei Hilfsbedürftigen). Darüber hinaus ist der Diakon in der Adminstration tätig (Mitgliederdatenverwaltung, Statistiken, Gemeindechornik etc.).
Weitere Eindrücke vom Abendgottesdienst in der Galerie (Bilder: S. Knop, Frechen).
© Gemeinde Bergheim